Ticker
Lovren und Lallana verlassen Liverpool
351 registrierte Corona-Neuinfektionen
Liverpool verpasst Punkterekord
Hunger auf dem Vormarsch
Klagewelle gegen Donald Trump
Saison 2020/21 startet am 18. September
Weiter mit Florian Kohfeldt
Auch Europa sichert Bestand
Opinion
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Shortnews
Jürgen Klopp zum Fußball-Manager des Jahres gewählt
Jürgen Klopp ist nach dem Gewinn der Meisterschaft mit dem FC Liverpool von seinen Trainerkollegen zum Fußball-Manager des Jahres in England gewählt worden. Der Coach erhielt die Sir Alex Ferguson Trophy für seine herausragenden Leistungen. Klopp hatte Liverpool in der abgelaufenen Saison zum ersten Meistertitel seit 30 Jahren geführt. "Das ist sehr besonders für mich, weil ich von meinen Kollegen gewählt worden bin", sagte Klopp. Ferguson, der einst Manchester United zur Weltmarke formte, hob die "außerordentliche" Leistung von Klopps Team hervor. "Du hast es absolut verdient".
Lovren und Lallana verlassen Liverpool
Der kroatische Nationalspieler Dejan Lovren und Adam Lallana verlassen den von Jürgen Klopp trainierten englischen Fußballmeister FC Liverpool. Nach sechs Jahren bei den Reds wechselt der 31 Jahre alte Innenverteidiger Lovren in die russische Premjer-Liga zu Zenit St. Petersburg. Das gaben beide Clubs bekannt. Beim russischen Meister unterschrieb Lovren einen Dreijahresvertrag bis 2023. Lallana zieht es indes zu Brighton and Hove Albion. Beim Premier-League-15. erhält der 32-Jährige einen Dreijahresvertrag.
351 registrierte Corona-Neuinfektionen
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben 351 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages (15.7.) gemeldet. Damit waren seit Beginn mindestens 199.726 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert. In Deutschland starben bislang 9.071 mit dem Virus infizierte Menschen - das bedeutet ein Plus von 3 im Vergleich zum Vortag. 186.000 Menschen haben die Infektion überstanden. Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag bei 1,02 (Vortag: 1,06). Das bedeutet, dass ein Infizierter im Mittel etwa einen weiteren Menschen ansteckt.
Liverpool verpasst Punkterekord
Der FC Liverpool kann den Punkterekord in der Premier League in dieser Saison nicht mehr knacken. Die von Jürgen Klopp trainierten Reds verloren beim FC Arsenal mit 1:2 (1:2) und haben weiterhin 93 Zähler auf dem Konto. Damit ist die 100-Punkte-Rekordmarke von Manchester City (2018) an den ausstehenden zwei Spieltagen nicht mehr erreichbar. Sadio Mane hatte die Gäste im leeren Emirates Stadium in der 20. Minute in Führung gebracht, noch vor der Pause drehten Alexandre Lacazette (32.) und Reiss Nelson (44.) die Partie. Für das Klopp-Team war es erst die dritte Niederlage in der ersten Meistersaison seit 30 Jahren.
Hunger auf dem Vormarsch
Der Hunger ist weltweit auf dem Vormarsch: Die Corona-Krise sorgt zudem zu einen sprunghaften Anstieg der Zahl der unterernährten Menschen. Aktuell ist jeder elfte Mensch unterernährt. Das schreiben die Vereinten Nationen in ihrem Welternährungsbericht. Dazu gehören auch Millionen Kinder, die zu wenig zu essen bekommen, um gesund aufzuwachsen. Experten ischätzen, dass im Jahr 2019 rund 690 Millionen Menschen unterernährt waren. Das sind knapp neun Prozent der Weltbevölkerung. Durch die Corona-Krise könnten 83 bis 132 Millionen Menschen zusätzlich ernste Not leiden.